Tentmaster 2: Automatisierte Zeltmontage

  • Übersicht
  • Funktionsweise
  • Zubehör und Optionen
  • Lieferumfang
  • Service

Tentmaster 2

Tentmaster 2
Der Tentmaster 2 vereinfacht den Zeltaufbau erheblich. Durch die elektrischen Zugeinheiten, welche per Fernsteuerung einzeln oder synchron angesteuert werden können, erfolgt der Planeneinzug mit nur drei Mitarbeitern in Rekordzeit.

Technische Details

  • Planeneinzug bis zu 60m
  • Bis zu 400kg Zugkraft je elektrische Zugeinheit
  • Zuggeschwindigkeit max. 10m/min (25m Planen in 2:30min)
  • 3 Personen
  • Strombedarf 230V 16A (3,3 kW)
  • Profilbreite 100mm - 140mm (weitere auf Anfrage)
  • Patentiertes Einhand-Schnellspannsystem

Funktionsweise

Die speziell entwickelten Zugseile werden mit der Zugeinrichtung der Dachplane verbunden. Die zwei elektrischen Zugeinheiten ziehen jeweils über eine Umlenkeinheit die Zugseile parallel am Zeltfuß, was sich besonders bei beengten Platzverhältnissen als großer Vorteil erweist. Die Anbindung an das Zeltprofil erfolgt durch das patentierte Schnellspann System welches mit den gängigen Zeltprofilen kompatibel ist. (Profilbreite 100 mm -140 mm). Die Spannkraft kann dabei stufenlos angepasst werden. Die Transportbox hat praktische Palettenmaße (1200 mm x 800 mm) und bietet ausreichend Platz, um alle Komponenten sicher zu verstauen. Die Steuerungskiste mit Fernbedienung verfügt über 70 Meter Reichweite sowie eine Lademöglichkeit für den Ersatzakku.
 

Ihre Vorteile

  • Anwendungsorientierte Entwicklung / Konstruktion
  • Minimale Rüstzeiten der Komponenten
  • Verbessertes Handling
  • Optimierte Arbeitsabläufe (Montage Abspannsystem)
  • Weniger Personal für Planeneinzug gebunden
  • Einzelne oder synchronisierte, parallele Ansteuerung der elektrischen Zugeinheiten
  • Zugeinrichtung mit Abspannprofil möglich (optional)
  • Universelle Einführhilfe (optional)
  • Steighilfe mit patentiertem Einhand Schnellspannsystem (optional)

Zur Erweiterung des Systems bieten wir folgende Möglichkeiten an:


Option 1: Steighilfe (mit patentiertem Einhand-Schnellspannsystem)
Die Steighilfe verfügt ebenfalls über das patentierte Schnellspannsystem und ist mit rund 6 kg nicht nur deutlich leichter wie eine handelsübliche Leiter, sondern auch einfacher und besser im Handling und in Puncto Standsicherheit. Die Steighilfe darf maximal bis 120kg und 50cm Tritthöhe eingesetzt werden.

Option 2: Zugräder
Die Zugräder werden in das zeltspezifische Abspannsystem-Profil eingesteckt und direkt über die Haken mit den Zugseilen verbunden. Durch die Montage der Abspannprofile am Boden und das einseitige Bereitstellen des Materials, wird der gesamte Zeltaufbau beschleunigt und vereinfacht. Die aufzuwendende Zugkraft wird durch die gleichmäßige Krafteinwirkung auf die gesamte Planenbreite erheblich reduziert. Die Plane hängt beim Einzug nicht mehr durch und kommt nicht mit den Querstreben in Berührung. Das schont die Plane und vor allem den Keder.

Option 3: Einführhilfe
Die Einführhilfe wird über die unteren beiden Kedernuten an den Dachholm eingeschoben und geklemmt. Anschließend wird der Keder,nachdem er in eine der oberen Kedernuten eingefädelt wurde, in die Gleitführung eingelegt. Durch die Einführhilfe wird der Keder straff und in einem günstigen Winkel gehalten, um möglichst leicht und verschleißfrei in das Profil einzulaufen.

Zubehör und Optionen

Umlenkeinheiten

Umlenkeinheiten

Die Umlenkeinheiten führen das Seil beim Einziehen und sind mit unserem Schnellspannsystem ausgestattet.
Einführhilfe

Einführhilfe

Die Einführhilfe schont den Keder und die Plane, indem die Plane nicht mehr über das Profil gezogen wird.
Zugräder

Zugräder

Die Zugräder helfen beim Einziehen der Plane, die wirkende Kraft gleichmäßig auf die Plane zu verteilen.
Steighilfe

Steighilfe

Die Steighilfe ersetzt eine Leiter und ist durch hohe Standsicherheit und leichtes Handling eine große Entlastung.
Fernbedienung

Fernbedienung

Die Fernbedienung erlaubt ein entspanntes und freies Handling beim Einziehen der Planen.
Zugeinheiten

Elektrische Zugeinheiten

Die elektrischen Zugeinheiten können manuell angesteuert werden, um ein gleichmäßiges Einziehen zu gewährleisten.
Seilsack

Seilsack

Der Seilsack sorgt sowohl für Ordnung, als auch für schnelleres Umsetzen des Tentmaster 2©.
Transportbox

Transportbox

Die Transportbox in Palettenmaßen lässt sich einfach und praktisch verstauen und bewegen. Alternative auf Anfrage.
Stromkiste

Stromkiste

Die Stromkiste mit Integrieter Ladestation ist stabil und lässt sich leicht auf der Baustelle bewegen.
Adaptersatz

Adaptersatz

Der Adaptersatz dient zur Reduktion der Fixierung am Zeltprofil.
Zugstange

Zugstange

Die Zugstange ist die Alternative zu den Zugrädern und besteht aus einem 5-Meter breiten eigenen Zugsatz.

Lieferumfang

  • Tentmaster 2 Transportkiste (Palettenmaß 1200mm x 800mm x 820mm)
  • Steuerungskiste
  • Fernbedienung
  • Batterieladestation
  • Ersatzakku
  • Elektrische Zugeinheit (mit patentiertem Schnellspannsystem)
  • Umlenkeinheiten (mit patentiertem Schnellspannsystem)

 

  • Seilsack - optional
  • Steighilfe (mit patentiertem Schnellspannsystem) - optional
  • Einführhilfe - optional
  • Zugräder - optional
  • Adaptersatz - optional

Angebot anfordern

Service

Tentmaster 2

Prüfstation Steighilfe

Die Steighilfe des Tentmaster 2 muss nach DIN EN 131 für Leitern in regelmäßigen Abständen einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden. Die SKP hat eine Prüfstation für Steighilfen eingerichtet, in der alle Steighilfen vor Auslieferung geprüft und mit einem Prüfsiegel versehen werden.
Wir bieten Ihnen an Ihre Steighilfe zu warten und gegebenenfalls in unserer Servicewerkstatt zu reparieren. Die Steighilfe wird in unserer eigens dafür konzipierten Prüfmaschine nach DIN EN 131 geprüft und mit einem Prüfsiegel, das mit dem nächsten Prüftermin versehen ist, ausgestattet.

Prüftermin vereinbaren